Loading...


26.10.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - HSG Zwehren: 39:31 (21:17)

In einer von Tempo geprägten Begegnung gelang es dem SVR sich die nächsten zwei Punkte zu sichern.
Bereits nach sieben gespielten Minuten stand ein 7:4 auf der Anzeigetafel. Beide Teams schenkten sich nichts, die zahlreichen Zuschauer waren vom Spielgeschehen beider Mannschaften angetan. Und wenngleich die Gäste zu keinem Zeitpunkt in Führung gehen konnten, steckten sie nie auf.
Reichensachsen bestach an diesem Tag mit hohem Tempo und vielen Spielzügen, insbesondere über die Kreis-Position.
Die Friman-Schwestern erwischten beide einen Sahne-Tag, sorgten zusammen für 19 der 39 Tore.

Jetzt heißt es schnell regenerieren, bereits am Sonntag geht die Reise nach Kirchhof.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (1), Sophie Hohmann (5), Michelle Friman (11), Lacey Brand (1), Melissa Levatic (1), Annika Schormann (1), Hanna Wolf (4), Carolin Friman (8), Laura Heckmann (4/4), Caro Küch (1), Veronika Wagner (2)


22.10.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - HSG Zwehren: Sonntag 16.30 Uhr
Bezirksliga Damen: SV Reichensachsen - TSV Grebenhain: Sonntag 14.00 Uhr

Endlich wieder Heimspielzeit!
Nach drei Auswärtsspielen in Folge empfangen die SVR Damen in der Oberliga die HSG Zwehren. Zwehren weist derzeit ein ausgeglichenes Punktekonto auf, zwei Siege und zwei Niederlagen stehen zu Buche, wobei die Gäste schon die Begegnungen gegen Wollrode, Wesertal und Bad Wildungen gespielt haben - allesamt sind Titelaspiranten.
Für ein spannendes Spiel ist also gesorgt, beide Teams kennen sich aus den Vorjahren, auch in der Vorbereitung wurde zweimal gegeneinander getestet.

Bereits um 14.00 Uhr heißt es Heimspiel-Premiere für unsere dritte Damen-Mannschaft, die letzte Woche erst ihr erstes Saisonspiel gegen die HSG Vogelsberg bestritten hat und als Sieger vom Spielfeld ging. Hier wird die Mannschaft vom TSV Grebenhain zu Gast sein. Gegen Grebenhain spielte die damalige Bezirksoberliga-Mannschaft des Öfteren, auch hier waren immer spannende Duelle zu verfolgen.

Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Fans, wir brauchen jeden einzelnen!
Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.


01.10.2025

Oberliga Damen: TSG Dittershausen-SV Reichensachsen: 27:44 (12:24)
Souveräner Auswärtssieg

Nach einem klassischen Fehlstart und 4:0 Rückstand in der dritten Spielminute, besann sich die SVR-Mannschaft auf ihre Stärken. Innerhalb der nächsten zehn Minuten wurde das Spiel gedreht und in ein 4:10 verwandelt.
Im weiteren Verlauf drehte man mächtig auf, zur Halbzeit dann die klare Führung, die auch in der zweiten Hälfte Bestand hatte.

Im Gefühl des sicheren Sieges, blieben noch einige Chancen ungenutzt, doch der klare Sieg geriet nicht in Gefahr.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (6/1), Sophie Hohmann (2), Michelle Friman (5), Lacey Brand (5), Melissa Levatic (6), Annika Schormann (5), Hanna Wolf (1), Caro Friman (6), Laura Heckmann (4/1), Caro Küch (1), Veronika Wagner (3)

Jetzt steht aufgrund der Ferien eine dreiwöchige Spielpause an, bevor es am 18.10. zum Aufsteiger nach Twistetal geht.


16.09.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - HSG Großenlüder: 44:24 (22:13)
Saisonstart geglückt

Einen Kantersieg landete das Oberliga-Team zu Saisonbeginn.
Mit viel Tempo und gelungenen Spielzügen hatten die neu formierten Gäste keine Chance. Lediglich bis zur 10. Spielminute konnte das Geschehen einermaßen ausgeglichen gestaltet werden (8:5), danach zog der SVR unwiderstehlich davon.
Alle Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, was von einer geschlossenen Mannschaftsleistung zeugt.
Zu hoch sollte man dieses Ergebnis aber nicht hängen.
Die Vorbereitung hat gezeigt, dass längst nicht alles funktioniert und andere Teams durchaus vorweg gehen.

Nichtsdestotrotz waren alle Akteure und auch die Fans zufrieden und glücklich, auch die 44 erzielten Treffer machten viel Freude.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Carolin Heckmann (6/1), Sophie Hohmann (7), Lacey Brand (7), Melissa Levatic (3), Annika Schormann (4), Hanna Wolf (2), Carolin Friman (5), Laura Heckmann (3), Carolin Küch (4), Veronika Wagner (3)


12.09.2025

Es geht wieder los
Saisonstart 2025/2026

Fast jeder sehnt sich nach dem Anpfiff für die Serie 25/26.
Die meisten Handballerinnen sind nicht unbedingt Freund der Vorbereitung. Und so ist es nicht verwunderlich, dass nach über dreimonatiger Trainingsphase sich jetzt alle auf den Saisonbeginn freuen.
Unser BOL Team hat am Sonntag um 14.00 Uhr die Mannschaft des TV Alsfeld zu Gast. Da ist noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen, als man sich in heimischer Halle geschlagen geben musste.

Die Oberliga-Damen empfangen um 16.30 Uhr das Team der HSG Großenlüder/Hainzell.
Gespannt darf man auf die gegnerische Mannschaft sein. Einige Spielerinnen haben das Team verlassen oder pausieren.
Und mit Liviu Pavel wurde kürzlich ein "hochkarätiger" Trainerfuchs verpflichtet.

Es gilt für beide Teams sich möglichst schnell auf den Wettkampf-Charakter einzustellen und voller Konzentration zu agieren. Ein doppelter Punktgewinn zum Doppel-Spieltag wäre ein schönes Geschenk zum Saisonbeginn.

Das Spiel der dritten Mannschaft, welches am Samstag um 18.00 Uhr stattfinden sollte, fällt aus. Die FT Fulda hat ihre zweite Mannschaft zurückgezogen.


25.08.2025

Trainingstage der Jugend

Am vorletzten Wochenende trafen sich über 115 Kinder und Jugendliche in der Reichensächser Sporthalle zu den Trainingstagen.
Das elfte Mal hatten die Verantwortlichen einen Trainingsplan mit verschiedenen Stationen ausgearbeitet, um allen Kindern (von 4-17 Jahren) was zu bieten.
Stationen wie Passen, Fangen, Torwurf, Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Abwehrverhalten standen im Fokus, bei der Station Spiel und Spaß wurde die Gemeinschaft gefördert.
Die A-Jugendlichen fungierten als Betreuer für die Gruppen der jüngeren Teilnehmer.
Sporthalle und Tartanplatz, sowie Rasenflächen wurden zwei Tage lang von begeisterten Kindern und Jugendlichen zum Sporttreiben genutzt.
Im Laufe der Tage kamen immer mal wieder interessierte Zuschauer vorbei.
Bestens besucht war wiederum auch der Snack- und Kuchenstand, der für die nötigen Kraftreserven sorgte. Gemeinsames Frühstücken und Mittagessen standen ebenfalls auf dem Programm.

Dank des Gewinns bei einer Abstimmung der VR Bank Mitte bei Social Media vom Frühjahr, konnte ein Teil der Trainingsshirts mit einer Spende von 1.500,- €, die Stiftungsmitglied Uwe Linnenkohl persönlich überreichte, in Teilen mitfinanziert werden.

Die neue Saison kann starten, und eins ist sicher, die von Jahr zu Jahr steigende Resonanz an den SVR Trainingstagen zeigt, dass in den letzten Jahren doch vieles richtig gemacht wurde.
Und hier haben ganz viele Trainer und Betreuer samt Umfeld einen großen Anteil dran.

Breitensport der Extraklasse wurde hier gelebt -
ohne Breite keine Spitze - so sind sich alle einig.

Ein herzlicher Dank geht an alle Trainer, Betreuer, Caro Heckmann, die wiederum die Pläne und Gruppen bestens vorbereitet hatte, die gesamte Küchen-Crew und allen helfenden Händen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.


29.07.2025

Bus für die Auswärtsfahrten

Fast ein Jahr hat es gedauert...
Gestern erfolgte dann die Auslieferung des Busses, der künftig für die Auswärtsfahrten der Handballerinnen zum Einsatz kommen wird.

Die Abteilung Handball des SV Reichensachsen bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, durch deren Unterstützung die Anschaffung des Fahrzeuges verwirklicht werden konnte.

DANKE!!


12.05.2025

Saison-Finale

Die Saison 24/25 wurde mit dem Nachholspiel der Oberliga-Mannschaft am letzten Freitag beendet. Der angestrebte Sieg gelang nicht, die Partie wurde mit 24:29 verloren.
Abschließend steht der vierte Tabellenplatz zu Buche. Auch wenn mehr drin gewesen wäre. Betrachtet man allerdings den Saisonverlauf, wo zu Beginn mit Caro Küch und Caro Heckmann zwei Langzeitverletzte viele Wochen nicht mitwirken konnten und mit Maxie Stöhr und Marie Herwig sich zwei Akteurinnen in Mutterschutz abmeldeten, ist die Platzierung durchaus beachtenswert.

Jetzt heißt es erstmal abschalten, Kraft tanken und dann mit neuer Euphorie in die Vorbereitung starten.

Zuvor sorgte die dritte Meisterschaft in Folge der zweiten Mannschaft, für viel Freude und Stolz.

Bereits am 3.5. wurde dies gebührend gefeiert, wenngleich die danach geplante Partie der ersten Mannschaft gegen Wollrode ins Wasser gefallen war.
Leider musste der SVR sich an diesem Abend von Trainer Gerd Mohr und Betreuerin Ivonne Schormann, sowie Lydia Weiner, Betreuerin der Oberliga-Mannschaft verabschieden. Alle drei legen zunächst andere Prioritäten.
Die Handball-Abteilung bedankt sich herzlich für Euer Engagement und Eure Arbeit in den vergangenen Jahren.

Die Jugend-Teams wurden an diesem Abend für das Abschneiden in der Saison geehrt, danach konnte man bei Essen und Getränken nochmals das Geschehende Revue passieren lassen.

Ein herzliches DANKE geht an alle Aktiven, Trainer, Betreuer, Zuschauer, Familien und Ehrenamtlichen, die unseren Sport unterstützen. Auch beim Nachholspiel war die Halle nochmals bestens gefüllt, viele Kinder unterstützten unsere Mannschaft. Danke an Zeitnehmer, Schiedsrichter, Thekenpersonal und insbesondere auch herzlichen Dank unseren Sponsoren.

Saisonbeginn ist für den 14.9.2025 geplant.


07.05.2025

Bezirksoberliga: SVR II : HSG Werra WHO 43:27 (23:12)
Zum Schluss endlich die 40-Tore Marke geknackt

Bei diesem Spiel, dem letzten der gesamten Saison, setzte sich die Mannschaft des SV Reichensachsen noch einmal ein ganz klares Ziel. Die Saison definitiv mit einem Sieg beenden, das Unentschieden beim Hinspiel wettmachen und den heimischen Zuschauern noch ein letztes Mal zeigen, was für eine Qualität man auf die Platte bringen kann. In den ersten zehn Minuten des Spiels sahen die zahlreichen Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Auf jedes Tor des SVR konnte die Gastmannschaft der HSG Werra WHO aufschließen. Erst ab der 18. Minute konnte sich der SVR entscheidend absetzen und die Führung von dort an stetig weiter ausbauen.
So ging es mit einem Stand von 23:12 in die Halbzeit, wobei man wusste, dass mindestens dieselbe Anzahl an Toren in der 2. Halbzeit nochmal erzielt werden könnten. Zur zweiten Halbzeit hin wurden auch nochmal einige Wechsel in der Aufstellung vorgenommen und jede Spielerin war auch dort von Beginn der Einwechslung an präsent und konnte sich hervorragend ins Spielgeschehen einfügen. Dies galt auch besonders für die zwei A-Jugend Spielerinnen Sophia Levatic und Janna Kenter, die die Chance bekamen mitzuwirken und sich sogar in die Torschützenliste eintrugen.
Von beiden Seiten war das Spiel durchweg fair und der SVR konnte sein gewohntes Tempospiel diesmal im hohen Maße umsetzen und viele Tore durch ein schnelles Umschalten und viele Tempogegenstöße erzielen. Durch häufiges und frühes Heraustreten aus der Abwehr und eine eher offensive Deckung konnten die Gegner oft unter Druck gesetzt werden, da ihnen dadurch Anspielstationen fehlten. So gelang es vor allem in der 2. Halbzeit vermehrt, den Ball in der Abwehr abzufangen und dadurch einfache Tore zu werfen. Hin und wieder gelangen der Gastmannschaft durch Einläufer oder Kreisanspiele Durchbrüche, aber trotzdem blieb die Anzahl der Gegentore in einem vertretbaren Rahmen. Im Angriff wurden bis zur Schlussminute die Abschlüsse souverän im Tor der HSG Werra WHO eingenetzt, es gab nur wenige Fehlwürfe und es wurde bis zur letzten Sekunde mit starkem Teamzusammenhalt gekämpft, sodass am Ende sogar zum ersten Mal in dieser Saison die 40-Tor Marke geknackt wurde. Der Sieg war bei diesem Spiel nie in Gefahr und somit konnte am Schluss der Saison nochmal gezeigt werden, was in der gesamten Mannschaft steckt und dass der 3. Meistertitel in Folge absolut verdient ist.
Im Anschluss wurde ausgiebig gefeiert und Trainer Gerd Mohr und Betreuerin Ivonne Schormann mit einer Rede und einem Abschiedsgeschenk gebührend verabschiedet, was allen Beteiligten sichtlich schwer viel.
Es spielten:
Kalwinsky (1), Hutter (4/2), Bechthold (7), Becker (5), Lind (5), Larbig (3), Weist M., Sander (1), Kenter (1/1), Wieditz (TW), Munk (3), Levatic (1), Friman (11), Walter


17.03.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - SV G.Fritzlar II: 40:27 (20:16)

Nach der schwachen Vorstellung in Zwehren in der Vorwoche wollten die SVR-Damen beweisen, dass sie es besser können.

Von Beginn an zeigten beide Seiten eine Partie mit viel Tempo, sodass bereits nach knappen fünf Spielminuten schon 8 Tore gefallen waren (4:4). Fortan übernahm der SVR das Zepter. Als Caro Küch in Minute 13 zum 11:6 einnetzte, reagierte der Gast mit einer Auszeit. Und zehn Minuten später hatte sich die Germania wieder bis auf zwei Tore herangekämpft (15:13). Reichensachsen konterte, beim Stand von 20:16 ging es in die Kabinen.

Im zweiten Abschnitt zeigte der SVR dann sein wahres Können.
Schöne Kombinationen, wo der Ball sicher und schnell lief und auch bis auf die Außen transportiert wurde, waren der Garant für weitere Treffer. Nach knappen 45 Minuten war beim 28:18 durch Veronika Wagner die Vorentscheidung gefallen.
Die Gäste gaben nicht auf, doch wirklich in Gefahr geriet der Sieg der SVR-Damen nicht mehr. Die beiden Kreisläuferinnen Michelle Friman und Caro Heckmann sorgten für den Schlusspunkt, erstmals wurde die 40 Tore Marke geknackt.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (3), Sophie Hohmann (1), Michelle Friman (6), Lacey Brand (1), Annika Schormann (2), Hanna Wolf (4), Anette Lusky (9/6), Laura Heckmann (3), Caro Küch (6), Veronika Wagner (5)

Ein großer Dank geht an die große Fan-Kulisse und die Trommler, sowie alle Kinder, die uns Woche für Woche anfeuern.