Loading...


17.03.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - SV G.Fritzlar II: 40:27 (20:16)

Nach der schwachen Vorstellung in Zwehren in der Vorwoche wollten die SVR-Damen beweisen, dass sie es besser können.

Von Beginn an zeigten beide Seiten eine Partie mit viel Tempo, sodass bereits nach knappen fünf Spielminuten schon 8 Tore gefallen waren (4:4). Fortan übernahm der SVR das Zepter. Als Caro Küch in Minute 13 zum 11:6 einnetzte, reagierte der Gast mit einer Auszeit. Und zehn Minuten später hatte sich die Germania wieder bis auf zwei Tore herangekämpft (15:13). Reichensachsen konterte, beim Stand von 20:16 ging es in die Kabinen.

Im zweiten Abschnitt zeigte der SVR dann sein wahres Können.
Schöne Kombinationen, wo der Ball sicher und schnell lief und auch bis auf die Außen transportiert wurde, waren der Garant für weitere Treffer. Nach knappen 45 Minuten war beim 28:18 durch Veronika Wagner die Vorentscheidung gefallen.
Die Gäste gaben nicht auf, doch wirklich in Gefahr geriet der Sieg der SVR-Damen nicht mehr. Die beiden Kreisläuferinnen Michelle Friman und Caro Heckmann sorgten für den Schlusspunkt, erstmals wurde die 40 Tore Marke geknackt.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (3), Sophie Hohmann (1), Michelle Friman (6), Lacey Brand (1), Annika Schormann (2), Hanna Wolf (4), Anette Lusky (9/6), Laura Heckmann (3), Caro Küch (6), Veronika Wagner (5)

Ein großer Dank geht an die große Fan-Kulisse und die Trommler, sowie alle Kinder, die uns Woche für Woche anfeuern.


24.02.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - TV Hersfeld: 27:28 (12:15)
Unglücklich verloren

Das mit viel Spannung erwartete Spitzenspiel machte seinem Namen alle Ehre.
Gute Stimmung, viele Zuschauer, enges Spiel...

Der SVR startete hoch konzentriert in die Partie. Die Abwehr war hellwach, Torfrau Emily Heckmann in Hochform. So erarbeitete sich die Heimsieben schnell ein 6:3. Anette Lusky verwandelte per Siebenmeter (8.). Auch nach einer viertel Stunde war man noch mit drei Treffern in Front.
Doch Hersfeld brachte sich mit drei Toren in Folge wieder ins Spiel (8:8 - 19.). Jeder Fehler wurde gnadenlos bestraft. So ging es mit einem 12:15 in die Pause.
Lacey Brand, Anette Lusky und Caro Küch sorgten direkt nach Wiederanpfiff für den Ausgleich (35.).

Auch im weiteren Verlauf schaffte es keines der Teams sich maßgeblich abzusetzen. Bis zur 50. Spielminute hatte sich Hersfeld maximal einen drei Tore Vorsprung erarbeitet. Reichensachsen konterte immer wieder. Auch das Spiel ohne Torfrau wurde auf Seiten der Gäste praktiziert. Hier war Laura Heckmann Nutznießerin, die in der 50.Minute schnell schaltete und ins leere Hersfelder Gehäuse zum 22:24 traf. Caro Küch sorgte in der 55. Minute für den Anschlusstreffer, nachdem der Ball in der Abwehr gewonnen und zu einem schnellen Konter genutzt werden konnte (24:25). Der Ausgleich wollte aber nicht fallen. Herfeld erhöhrte bis Minute 58 auf 24:28. Die Entscheidung war gefallen.
Es spricht für den SVR, dass wieder einmal bis zur letzten Sekunde aufopferungsvoll gekämpft wurde, Drei Treffer in Folge mit dem Schlusspunkt von Sophie Hohmann bedeuteten das 27:28.
Schade - da war definitiv mehr drin.
Reichensachsen bestrafte sich aufgrund eigener Fehler selbst. In der Schlussviertelstunde schlichen sich Unkonzentriertheiten und technische Fehler ins Spielgeschehen, was die Gäste zu nutzen wussten.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (3), Sophie Hohmann (5), Michelle Friman, Lacey Brand (1), Melissa Levatic, Annika Schormann (1), Hanna Wolf (2), Anette Lusky (7/2), Laura Heckmann (3), Caro Küch (5), Veronika Wagner


17.02.2025

Oberliga Damen: HSG Großenlüder/Hainzell - SV Reichensachsen: 30:31 (17:16)

Einen Sieg in letzter Minute verbuchten die Oberliga-Damen aus Reichensachsen.
Zuvor führte das Team die mitgereisten Fans durch ein Wechselbad der Gefühle.
Der Auftakt verlief verheißungsvoll. Anette Lusky verwandelte in der sechsten Spielminute per
Siebenmeter zum 4:0 aus Sicht der Gäste. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gastgeberinnen
immer besser in die Partie. Als Eugenia Wertmüller in Minute 19 zum 9:9 ausglich, war man endgültig
im Spiel, führte vier Minuten später gar mit 12:10.
In die Kabinen ging es mit einem knappen 17:16.
Und auch in der zweiten Hälfte startete die HSG mit viel Zug zum Tor.
Auch wenn die beste Torschützin der Liga Sina Schultheis durch die gute Abwehrarbeit ihrer direkten
Gegenspielerin Sophie Hohmann an diesem Tag „nur“ zu acht Treffern kam, davon 3 vom Punkt,
sprangen andere für sie in die Bresche. Die groß gewachsene Solveig Elsing etwa, der es immer
wieder gelang über die rechte Rückraum-Seite zum Erfolg zu kommen.
Als Hanna Wolf zum 22:22 ausglich (43.), war die Partie aber wieder offen.
Und Reichensachsen kam jetzt wieder besser ins Spiel. Endlich fanden auch die Kreisanspiele statt,
die Caro Heckmann zu nutzen wusste. Als Veronika Wagner zum 24:28 Zwischenstand aus Sicht der
Heim-Mannschaft einnetzte, schien die Partie entschieden (54.).
Doch weit gefehlt. Reichensachsen leistete sich Ballverluste, die der Gegner zu nutzen wusste (29:29
– 59.). Es folgte ein Herzschlag-Finale.
Anette Lusky gelang der Führungstreffer, Luca Klitsch glich aus – 30:30, noch 25 Sekunden waren zu
spielen; Reichensachsens Trainer Matze Meinl nahm die Auszeit.
Laura Heckmann sucht den Abschluss und zieht den Siebenmeter.
Anette Lusky verwandelt eiskalt zum umjubelten Siegtreffer.
Fazit: Das war knapp. Reichensachsen zeigte nicht sein bestes Gesicht, doch überzeugte auch die
Heim-Mannschaft und bewies ihre Stärke.
Ein Sonder-Lob an diesem Tag verdiente sich Torfrau Emily Heckmann, die mit etlichen Paraden
glänzte.
Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (3), Sophie Hohmann (4), Michelle Friman,
Lacey Brand (1), Melissa Levatic, Annika Schormann, Hanna Wolf (5), Anette Lusky (9/6), Laura
Heckmann, Caro Küch (4), Veronika Wagner (5)


10.02.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - HSG Wildungen: 33:20 (15:10)
Verdienter Sieg

Einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg feierten die SVR Damen gegen den Tabellennachbarn aus Wildungen. Der SVR musste im Vorfeld auf die erkrankten Anette Lusky und Melissa Levatic
verzichten. Laura Heckmann und Veronika Wagner waren angeschlagen.
Bereits nach 20 Sekunden wurde gegen Veronika Wagner die erste Zeitstrafe verhängt. Doch auch davon ließ sich der SVR nicht beirren. Laura Heckmann sorgte für die Führung, bevor Caro Küch per Doppelschlag auf 3:1 stellte. Danach wurden zunächst zahlreiche Groß-Chancen liegen gelassen.
Insbesondere über Außen gelang in der Anfangs-Viertelstunde nicht viel. Erst als Hanna Wolf die bis dato glücklose Lacey Brand auf der Rechtsaußen-Position ersetzte und direkt zwei Mal einnetzte (8:5 – 16.), war der Knoten gelöst. Im weiteren Spielverlauf kam auch Lacey Brand wieder zum Einsatz und stellte ihre Tor-Gefahr unter Beweis. Laura Heckmann stellte zum Halbzeitpfiff per Siebenmeter
auf 15:10.
Die zweite Hälfte war dann eine überaus deutliche Vorstellung der SVR-Damen.
Die Abwehr ragte heraus. Die Gäste hatten kaum Lösungsmöglichkeiten für den variabel agierenden
Defensiv-Verbund der Reichensächserinnen. Dazu zeigte Emily Heckmann an diesem Tag eine starke Leistung zwischen den Pfosten.
Veronika Wagner sorgte mit ihrem Treffer für die erste 10-Tore Führung 21:11 (39.), bevor jetzt auch Sophie Hohmann immer stärker wurde und zum 22:11 nachlegte. Die ntscheidung war gefallen.
Reichensachsen ließ sich auch durch zwei weitere verhängte Zeitstrafen und die doppelte Unterzahl nicht aus dem Konzept bringen – im Gegenteil – Caro Heckmann erzielte per Siebenmeter den 28. Treffer für ihr Team, dem Michelle Friman einen weiteren folgen ließ.

Hanna Wolf sorgte mit zwei weiteren Treffern von der rechten Seite für den 33:20 Endstand, bei einem an Ende nie gefährdeten Sieg.
Nächste Woche geht es zum schweren Auswärtsspiel nach Großenlüder.
Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (3/2), Sophie Hohmann (5), Michelle
Friman (4), Lacey Brand (2), Annika Schormann (1), Hanna Wolf (4), Laura Heckmann (3/1), Caro Küch
(6), Veronika Wagner (5)


27.01.2025

Oberliga Damen: SV Reichensachsen - TSG Dittershausen: 35:29 (14:16)
Revanche geglückt

Nachdem die Partie der Hinrunde in Dittershausen knapp verloren wurde, gelang es gestern dem SVR-Team einmal mehr die Heimstärke zu beweisen und schließlich einen deutlichen Sieg einzufahren.

Viele der anwesenden Fans sprachen von der schlechtesten ersten Halbzeit, die sie diese Saison von den SVR-Damen gesehen hatten. Ganz so schlecht war sie nicht - aber eben fehlerbehaftet. Und da ließen sich die Gäste nicht lange bitten. Nach ausgeglichener Anfangsphase, wo Laura Heckmann bis zur 10 Minute schon zwei Zeitstrafen absitzen musste, kam der Motor des SVR ins Stocken. Nach dem 5:5 übernahmen die Gäste das Zepter, was Trainer Meinl schon in Halbzeit eins zu zwei Auszeiten veranlasste. Als die überragende Kathrin Hoppe in Minute 24. das 10:14 per Siebenmeter erzielte drohte gar größeres Ungemach. Immerhin gelang es der Heim-Sieben bis zur Pause auf 14:16 umzustellen.
Aber ab der 35. Minute drehten die Reichensächserinnen auf. Plötzlich war jegliche Unsicherheit wie weggeblasen. Ballgewinne in der Abwehr und schnelle Ballstaffetten in der Vorwärtsbewegung, wo Laura Heckmann in der Mitte bestens Regie führte, sorgten bis zur 50. Minute gar zu einem 10 Tore Vorsprung (32:22). Zuvor hatte Hanna Wolf auf der rechten Seite für fünf Treffer gesorgt, Caro Küch stand auf der linken Seite in nichts nach. Immer wieder fanden auch die Anspiele an den Kreis an Michelle Friman und Caro Heckmann dankbare Abnehmer. Und die anfangs misstrauischen Fans trauten ihren Augen kaum.
Bis zum Ende der Partie wurde nochmal kräftig durchgewechselt, sodass bei Abpfiff aber immernoch ein deutliches 35:29 auf der Anzeigetafel stand.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (5), Sophie Hohmann (3), Michelle Friman (3), Lacey Brand, Melissa Levatic (1), Annika Schormann (3), Hanna Wolf (5), Laura Heckmann (5/2), Caro Küch (3), Veronika Wagner (7)


19.01.2025

Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag fand im Reichensächser Hof die Jahreshauptversammlung, der seit 1.1.25 bestehenden Handballabteilung des SVR statt.
Nach Beschluss der internen Versammlungen am 10.9. und 15.11.2024 ist die Sparte Handball ab 1.1.25 nicht mehr Sparte der Turnabteilung, sondern eine eigenständige Abteilung im Verein.

Die agierende Spartenleiterin Petra Heckmann begrüßte über 60 Interessierte, die gekommen waren, um der Veranstaltung zu folgen.
Dem Grußwort von Christa Angerhausen, Vorstand der Gemeinde Wehretal, und Michael Krones, Vorstand des SVR, folgte der Bericht der Spartenleitung, des Kassierers und der Kassenprüfer.
Allen wurde Entlastung erteilt.
Nun galt es, einen Vorstand der Handballabteilung zu wählen.
Laura Heckmann übernahm die Wahlleitung und gekonnt und sehr zügig, waren alle Posten besetzt.

Der Vorstand der Handballabteilung setzt sich wie folgt zusammen:

Abteilungsleiterin: Petra Heckmann
Stellvertretender Abteilungsleiter: Wolfgang Paasch
Kassierer: Thomas Lind
Schriftführerin: Alina Munk
Verantwortliche Ansprechpartnerin Mitgliederverwaltung: Kerstin Sippel
Jugendleiter: Björn Prinz
Jugendsprecher: Pauline Stützer und Annika Möller
Kassenprüfer: Laura Hesse und Lacey Brand

Für die Ausbildung der Zeitnehmer/Sekretäre wird Wolfgang Weiner weiterhin die Verantwortung übernehmen, ebenso wie als NuLiga Beauftragter.

Petra Heckmann bedankte sich für das Vertrauen und gab abschließend noch einen kurzen Ausblick auf die zu planende Saison 25/26, wo die Meldungen für Quali-Turniere und weitere Mannschaftsmeldungen in den nächsten Wochen zu erfolgen haben.
Der SVR plant mit über 150 Aktiven in allen Klassen, was eine neue Herausforderung darstellen wird, der man mit dem neuen Team zuversichtlich entgegentritt.

Im Anschluss fand ein reger Austausch statt, u.a. fanden 12 neue Mitglieder den Weg zum SVR.


19.01.2025

Oberliga Damen: TuSpo Waldau - SVR: 26:39 (12:18)
Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Nach fünfwöchiger Spielpause stand am Samstag der Start in die Rückrunde mit der Partie in Waldau an.
Und auch wenn das Hinspiel deutlich gewonnen worden war, warnte Trainer Meinl, das Tabellenschlusslicht nicht zu unterschätzen. Trainerwechsel und ein Unentschieden gegen Dittershausen, waren Vorausgegangen.
Und besonders in der Anfangsphase konnte man erahnen, was passieren kann:
Die groß gewachsene Kreisläuferin Jule Weymann sorgte mit zahlreichen blitzsauberen Treffern in der Hintermannschaft des SVR für Kopfzerbrechen.
Erst nach einer guten Viertelstunde Spielzeit kam Reichensachsen besser ins Spiel. Dem Ausgleich durch Laura Heckmann zum 10:10 (14.)ließ Lacey Brand die erste Führung folgen (19.). Danach übernahm der SVR endgültig das Zepter.
Insbesondere über die Außenpositionen war das Team erfolgreich. Nach Paraden von der überzeugenden Emily Heckmann im Tor, folgten pfeilschnelle Pässe auf Melissa Levatic, Caro Küch, oder Lacey Brand, die diese zu verwandeln wussten.
So ging es mit einem beruhigenden 12:18 in die Kabinen.
Im zweiten Abschnitt ließ der SVR nichts mehr Anbrennen und gefiel mit sehenswerten Aktionen.
Selbst in doppelter Unterzahl gelangen in den letzten zwei Minuten noch drei Treffer.
Die mannschaftliche Geschlossenheit war einmal mehr der Trumpf.

Es spielten:
Laura Hesse (TW), Emily Heckmann (TW), Caro Heckmann (1), Sophie Hohmann (3), Michelle Friman (4), Lacey Brand (7), Melissa Levatic (7), Annika Schormann, Hanna Wolf (1), Anette Lusky (7/2), Laura Heckmann (3), Caro Küch (3), Veronika Wagner (3)